Die Unterstützung unserer häufig mittelständischen Mandanten beim Kauf- oder Verkauf von ganzen Unternehmen oder Unternehmensteilen ist der Kernbereich von ifas. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater etc.) deckt ifas die gesamte Wertschöpfungskette einer Transaktion von der Initiierung, über den Vertragsabschluss bis hin zur Integration bzw. Desintegration ab. Insbesondere der letzte Abschnitt entscheidet hierbei häufig über den Erfolg der Transaktion.

Unsere Aufgaben im Bereich M&A umfassen typischerweise verschiedene Phasen einer Transaktion (am Beispiel eines Verkaufes):

  • Phase 1: Vorbereitende Tätigkeiten

    • Bestandsaufnahme der aktuellen Lage der Gesellschaft in leistungswirtschaftlicher und finanzieller Hinsicht, insbesondere in Hinblick auf eventuell vorhandene Investitions- und Finanzierungsbedarfe
    • Überprüfung und Ergänzung des bestehenden Finanzplanungsmodells der Gesellschaft
    • Diskussion mit der Geschäftsführung bzw. den Gesellschaftern über Präferenzen und Ziele in Bezug auf die geplante Transaktion
    • Erstellung eines auf die Interessenlagen im relevanten Wirtschaftssektor zugeschnittenen Informationsmemorandums in deutscher bzw. englischer Sprache
    • Durchführung einer indikativen Unternehmensbewertung sowie Ableitung einer Kaufspreisindikation zur Unterstützung der Verhandlungsposition mit potentiellen Investoren
  • Phase 2: Sondierung möglicher Interessenten

    • Zusammenstellung einer Liste potentieller Investoren (z.B. strategische Investoren, Finanzinvestoren mit strategischer Zielsetzung) sowie sonstiger Finanzierungspartner (Mezzanine / Fremdkapital) unter Berücksichtigung eines gemeinsam erarbeiteten Kriterienkatalogs
    • Festlegung einer Short List und Durchführung der (ggf. zunächst anonymisierten) Ansprache der Investoren und sonstigen Finanzierungspartner
    • Abschluss von Vertraulichkeitserklärungen und ggf. selektive Zurverfügungstellung von Informationsmaterial
  • Phase 3: Initiierung und Begleitung des Transaktionsprozesses im engeren Sinne

    • Initiierung und Begleitung von Managementgesprächen mit beteiligungsinteressierten Investoren und sonstigen Finanzierungspartnern
    • Erarbeitung eines Process Letters
    • Vorbereitung und Verhandlung eines bzw. mehrerer Letter of Intent mit dem/den interessierten Investor(en) und sonstigen Finanzierungspartnern
    • Unterstützung bei der Zusammenstellung von gewünschten Dokumentationsunterlagen über die Gesellschaft und Einrichtung eines entsprechenden Datenraums (Due-Diligence) sowie ggf. Analyse der im Datenraum ausgelegten Unterlagen (pre Due Diligence)
    • Vorschlag von Beratern angrenzender Fachdisziplinen (Recht, Steuer, Personal etc.), soweit ein Bedarf bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Transaktion entstehen sollte, sowie Koordination ihrer Tätigkeiten
    • Koordination der Due Diligence-Prozesse seitens potentieller Investoren
    • Abstimmung der geplanten Struktur und ihrer Umsetzung in steuerlicher und rechtlicher Hinsicht mit den jeweils relevanten Fachberatern
    • Koordination, Vorbereitung sowie beratende Begleitung der Verhandlungen bis zum Closing / Signing
  • Phase 4: Umsetzung bzw. Abwicklung der Unternehmenstransaktion, z.B.

    • Information der betroffenen Mitarbeiter
    • Überwachung der Erreichung der Ziele der Transaktion
    • Beratende Funktion bei der Integration bzw. Desintegration

ifas koordiniert die unterschiedlichen an der Transaktion beteiligten Parteien und ist Ihr persönlicher Ansprechpartner während des Prozesses.